Achtung neue Adresse: 1180 Wien, Klostergasse 31-33
Kinderwageneingang in der Schulgasse

Spielgruppen:
Pikler® SpielRaum für Kleinkinder von 7 bis 24 Monate
Pikler® Säuglingsgruppe für Babies im Alter von 3 bis 7 Monate

Pikler® SpielRaum
Babies und Kleinkinder haben in altershomogenen Gruppen die Möglichkeit, den vorbereiteten Raum nach ihren Interessen zu erforschen. Eltern können entspannt beobachten, was ihre Kinder von sich aus tun, wie sie im Experimentieren und im Umgang miteinander unermüdlich neue Dinge entdecken und sich weiter entwickeln.

Eltern berichten von ihrer Zeit im SpielRaum, dass es wertvoll ist, das eigene Kind in einer Gruppe Gleichaltriger zu sehen und sie so ein Gefühl dafür bekommen, wie Kinder in diesem Alter die Welt erforschen und miteinander in Kontakt treten.
In einer Kultur, in der die Frage "Was kann dein Kind schon?" weit häufiger gestellt wird als "Wie geht es deinem Kind?" oder "Was interessiert dein Kind gerade?", ist es hilfreich, eine Gemeinschaft zu finden, in der das Vertrauen gestärkt wird, dass sich gesunde Kinder ganz von alleine - und in ihrem individuellen Tempo - entwickeln und in einer entsprechend anregenden Umgebung keine aktive Förderung brauchen, sondern Ruhe und Zeit.

In den abendlichen Gesprächsrunden genießen Eltern, dass sie nun selbst mit ihren Fragen im Mittelpunkt stehen, die Beobachtungen vom Vormittag noch einmal Revue passieren lassen und sich mit anderen Eltern gleichaltriger Kinder respektvoll austauschen können. Meine Aufgabe sehe ich darin, allen Eltern mein Wissen und meine Erfahrung zu Verfügung zu stellen, damit sie ihren eigenen Weg zu einem erfüllten und gelassenen ElternSein finden können.

Wenn es freie Kursplätze gibt, ist der Einstieg in laufende Gruppen jederzeit möglich.

Wichtige Information zur Kursbuchung in Zeiten von Corona
Natürlich werden wir uns bei der Durchführung des Kurses immer an die geltenden Corona Verordnungen halten, deshalb kann es u.a. nötig sein, gewisse Voraussetzungen wie einen 2-G Nachweis zu verlangen, Masken während des gesamten Kursbetriebs zu tragen oder auch die Gruppengrößen zu reduzieren (in diesem Fall gilt die Reihenfolge der Anmeldung) etc.

Die ElternGespräche abends werden entweder in Präsenz oder online abgehalten. Das werden wir ebenfalls anhand des Infektionsgeschehens entscheiden.

Weitere Informationen zu entfallenen Kurseinheiten sind auch in den AGBs nachzulesen (bei einem Kurs zur Anmeldeseite weiter klicken!).

Frühlingskurse 2023
!Achtung: Das angegebene Alter bezieht sich auf das Alter deines Kindes bei Kursbeginn!

ab Februar 2023
7 bis 13 Monate

Frühling 01
Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr
Info- und Fragestunde Online: Dienstag, 7.Februar um 19.00 Uhr (Teams Link folgt)
Kursstart: 14.Februar
Folgetermine: 21./ 28.Februar; 7./ 14./ 21./ 28.März; 11./ 18./ 25.April; 2.Mai
ElternGespräche: 21.Februar; 14.März; 11.April; 2.Mai um 18.30 Uhr
Ersatztermin (falls ein Kurstermin entfallen muss): 9.Mai
Beitrag: € 330,- für 11 SpielRäume und 4 ElternGespräche
Derzeit keine freien Plätze. Du kannst dich in die Warteliste eintragen.

14 bis 24 Monate

Frühling 02
Dienstag 9.30 bis 10.30 Uhr
Info- und Fragestunde Online: Dienstag, 7.Februar um 19.00 Uhr (Teams Link folgt)
Kursstart: 14.Februar
Folgetermine: 21./ 28.Februar; 7./ 14./ 21./ 28.März; 11./ 18./ 25.April; 2.Mai
ElternGespräche: 21.Februar; 14.März; 11.April; 2.Mai um 18.30 Uhr
Ersatztermin (falls ein Kurstermin entfallen muss): 9.Mai
Beitrag: € 330,- für 11 SpielRäume und 4 ElternGespräche
Derzeit keine freien Plätze. Du kannst dich in die Warteliste eintragen.

ab Mai 2023
7 bis 13 Monate

Frühling 03
Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr
Info- und Fragestunde Online: Freitag, 12.Mai um 18.00 Uhr (Teams Link folgt)
Kursstart: 16.Mai
Folgetermine: 23./ 30.Mai; 6./ 13./ 20./ 27.Juni; 4./ 11./ 18./ 25. Juli
ElternGespräche: 23.Mai; 13.Juni; 4.Juli; 25.Juli um 18.30 Uhr
Ersatztermin (falls ein Kurstermin entfallen muss): 1.August
Beitrag: € 330,- für 11 SpielRäume und 4 ElternGespräche
Derzeit keine freien Plätze. Du kannst dich in die Warteliste eintragen.

14 bis 24 Monate

Frühling 04
Dienstag 9.30 bis 10.30 Uhr
Info- und Fragestunde Online: Freitag, 12.Mai um 18.00 Uhr (Teams Link folgt)
Kursstart: 16.Mai
Folgetermine: 23./ 30.Mai; 6./ 13./ 20./ 27.Juni; 4./ 11./ 18./ 25. Juli
ElternGespräche: 23.Mai; 13.Juni; 4.Juli; 25.Juli um 18.30 Uhr
Ersatztermin (falls ein Kurstermin entfallen muss): 1.August
Beitrag: € 330,- für 11 SpielRäume und 4 ElternGespräche
Derzeit keine freien Plätze. Du kannst dich in die Warteliste eintragen.

Herbstkurse 2022
!Achtung: Das angegebene Alter bezieht sich auf das Alter deines Kindes bei Kursbeginn!

Für Kinder im Alter von 7 bis 13 Monaten

Herbst 05
Dienstag 11.00 bis 12.00 Uhr
Info- und Fragestunde Online: Freitag, 18.November um 18.00 Uhr (Teams Link folgt)
Kursstart: 22.November
Folgetermine: 29.November, 6./ 13.Dezember; 10./ 17./ 24.Jänner 2023
ElternGespräche: 29.November; 10.Jänner; 24.Jänner um 18.30 Uhr
Ersatztermin (falls ein Kurstermin entfallen muss): 31.Jänner
Kursleitung: Julia
Beitrag: € 210,- für 7 SpielRäume und 3 ElternGespräche
Derzeit keine freien Plätze. Du kannst dich in die Warteliste eintragen.

Für Kinder im Alter von 14 bis 24 Monaten

Herbst 07
Dienstag 9.30 bis 10.30 Uhr
Info- und Fragestunde Online: Freitag, 18.November 18.00 Uhr (Teams Link folgt)
Kursstart: 22.November
Folgetermine: 29.November, 6./ 13.Dezember; 10./ 17./ 24.Jänner 2023
ElternGespräche: 29.November; 10.Jänner; 24.Jänner um 18.30 Uhr
Ersatztermin (falls ein Kurstermin entfallen muss): 31.Jänner 2023
Kursleitung: Julia
Beitrag: € 210,- für 7 SpielRäume und 3 ElternGespräche
Derzeit keine freien Plätze. Du kannst dich in die Warteliste eintragen.

Rabatte:
Zwillinge: der zweite Zwilling zahlt nur 50% vom Kursbeitrag!


Säuglingsgruppe nach Pikler für Babies im Alter von 3 bis 7 Monate

In dieser Gruppe gibt es die Möglichkeit, erste Erfahrungen mit der Piklerpädagogik zu sammeln bzw. die bereits vorhandenen Kenntnisse in der Begleitung des eigenen Kindes zu vertiefen. Im Kontakt mit dem eigenen Baby, den anderen Babies und ihren Eltern werden wir gemeinsam beobachten, was die Kinder zur Zeit interessiert und wie es ihnen gerade geht. Anschließend werden wir darüber sprechen, was Kinder in diesem Alter brauchen und wie es Eltern gelingen kann, ihre eigenen Bedürfnisse und die des Babies in Einklang zu bringen.
Wichtige Themen werden Schlafen, Trinken und Essen, der Umgang mit dem Weinen des Babies, die beziehungsvolle Pflege und das selbständige Spielen sein. Nebenbei fließen auch umfangreiche Informationen zur individuellen Bewegungs- und Spielentwicklung und zu geeigneten Materialien ein.
Bei diesem Kurs gibt es keine Elternabende, wir werden die Spielstunden am Vormittag zum Teil der Beobachtung der Kinder widmen und zum Teil den Elternfragen.

Kurszeiten: in Planung